Erhöhte Konzentrationen von Darunavir und Fusidinsäure

Number: 13096 Level: 13

Ein Anstieg der Plasmakonzentrationen beider Substanzen kann in verstärkten unerwünschten Wirkungen, u.a. Hepatotoxizität resultieren. In einem Fallbericht führte die Kombination aus dem Proteaseinhibitor Ritonavir und Fusidinsäure (zusammen mit Stavudin und Saquinavir) bei einem 32-jährigen Patienten zu Leberfunktionsstörungen, Ikterus und deutlich erhöhten Plasmakonzentrationen von Fusidinsäure (2-fach), Ritonavir (4-fach) und Saquinavir (4-fach).

Interaction Level 13
13
Level

Interaction Details

Group 1
J01XC01
Group 2
J05AE10
Level Description
Kombination meiden
Mechanism
Es wird vermutet, dass Darunavir und Fusidinsäure gegenseitig ihren Abbau hemmen können, möglicherweise über CYP3A4. Dies könnte erhöhte Plasmakonzentrationen beider Medikamente verursachen.
Recommended Measures
Die gleichzeitige Verabreichung von Fusidinsäure mit Proteaseinhibitoren sollte vermieden werden. Erhöhte Plasmakonzentrationen beider Substanzen und unter Umständen schwere GIT-Nebenwirkungen und Leberfunktionsstörungen sind nicht ausgeschlossen. Die gleichzeitige Gabe von Fusidinsäure mit CYP3A4 biotransformierenden Medikamenten ist gemäss Fachinformation kontraindiziert, sofern bei einer Konzentrationserhöhung der CYP3A4-Substrate mit schwerwiegenden unerwünschten Wirkungen zu rechnen ist.