Die Kombination von Johanniskraut (3x300mg/d für 14 Tage) mit Indinavir (4 Dosen zu 800mg im Abstand von 8h, ab Tag 14 der Johanniskraut-Gabe) führte in einer Studie mit acht gesunden Probanden zu einem signifikanten Abfall der Indinavir-AUC um 57% und einer Reduktion der minimalen Plasmakonzentrationen (C8h-Talspiegel) um im Mittel 81%. Bedingt durch die erniedrigten Plasmakonzentrationen besteht die Gefahr eines Verlustes der antiviralen Wirkung und einer Resistenzentwicklung gegen Indinavir.